

[Alle Angaben ohne Gewähr]
Weitere Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt:
Axialventilator KE254
Der Axialventilator ist auch in Edelstahl und für den Offshorebetrieb bei entsprechender Ausführung lieferbar - siehe Edelstahlventilatoren und Offshore-Ventilatoren.
Anbauventilator
ab Lager lieferbar
Einbauventilator
ab Lager lieferbar
Wandventilator
ab 50 Stück lieferbar



Beschreibung des Axialventilators KE254
Der Axialventilatoren der Type KE254 ist ein Wechselstromventilator, der sehr leise läuft. Der Ventilator mit einer Nenndrehzahl von 1400 U/min hat einen Volumenstrom von 1200 m³/h und der Ventilator hat einen Durchmesser von 250mm. Die Baugröße liegt somit bei 250 mm.
Die Axialventilatoren sind zur Kühlung von kleinen Räumen, Containern, Generatoren und Maschinen nutzbar. Als Axial-Einbauventilator kann der Ventilator in Hallenwänden oder Bürowänden eingesetzt werden. Bei dem Einsatz in Containern zur Kühlung und Belüftung ist der stabile Einbauring hilfreich.
Spannung und Regelung des Axialventilators KE254
Durch die Ausführung als Wechselstrom-Axialventilator kann dieser zusätzlich über einen Temperaturregler stufenlos gesteuert werden.
Um in Büroräumen die Luftqualität zu verbessern kann ein Luftqualitätsregler zur Steuerung des Ventilators eingesetzt werden. Auch für den Einsatz in Tier-Stallungen bei Biobetrieben können die Axialventilatoren eingesetzt werden.
Um bei hohen Temperaturen die Beschädigung des Motors zu vermeiden ist der Einsatz von Thermokontakte in Form von Bimetallschaltern serienmäßig.
Die Bemessungspannung beträgt 230Volt, 50Hz, aber auch Spannungen von 110Volt, 60Hz und im Dreiphasenbetrieb von 480Volt, 60Hz (USA) und 575Volt, 60Hz (Canada) sind möglich. Auch Sonderspannungen von 500Volt, 50Hz sind lieferbar.
Edelstahlvarianten des Axialventilators KE254
Für die Lebensmittelindustrie haben wir die Ventilatoren als Edelstahlventilatoren in V2A (Werkstoffnummer 1.4301 oder AISI 304 bzw. X5CrNi189) entwickelt. Da hochwertiger Aluminiumguss für die Motore genutzt wird können diese für die Lebensmittelindustrie roh belassen werden oder mit Lebensmittelfarbe lackiert werden. Der Aluminiumguss aus für die Lebensmittelindustrie zugelassenem Aluminiummaterial ist in der Herstellung denkbar, bei höheren jährlichen Abnahmemengen.
Für den Offshorebereich können die Ventilatoren in Edelstahl V4A (Werkstoffnummer 1.4571 oder AISI 316 bzw. X10CrNiMoTil810) für salzhaltige Luft hergestellt werden.
Zusätzlich ist die Lackierung mit Salzwasser resistenter Farbe möglich.
Material des Axialventilators KE254
Die Flügelräder bestehen generell (serienmäßig) aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Aluminiumflügelräder sind für höhere Temperaturen auch erhältlich.
Die Ausführung als rechteckiger Plattenventilator ist nach Vereinbarung lieferbar. Aus Kostengründen ist dies aber erst ab einer vorher festzulegenden Mindestbestellmenge sinnvoll.
Die Schutzart ist IP44, lieferbar ist ebenso die Schutzart IP54 und die Schutzart IP56 für feuchte Umgebungen.
Durch die Angabe der Luftrichtung bei Bestellung ist die Einbaulage der Ventilatoren festgelegt. Diese kann aber später noch geändert werden ohne allzu großen Aufwand.
Technische Darstellung des Axialventilators KE254
- Die Luftrichtung der Axialventilatoren ist umkehrbar, d.h. die Luftrichtung ist reversierbar. Die Flügelradschaufeln sind für einen optimalen Wirkungsgrad profiliert (ähnlich Flugzeugtragflächen), daher in der reversierten Richtung die Luftleistung etwa um 15% reduziert.
- Die Firma Kaiser Ventilatorenbau hat die Motore konstruiert und entwickelt und speziell auf die Axialventilatoren angefertigt. Gemäß DIN EN 60085 ist die Wärmeschutzklasse F oder auf Wunsch H.
- Die Lagerungstemperatur ist über Baumustertests geprüft worden. Auch die Einsatztemperatur der Ventilatoren ist in praktischen Baumustertests überprüft worden. Die Einsatzfähigkeiten der Edelstahlventilatoren sind über Salzwassertests für den Offshorebereich und einen IPx6 Feuchtigkeitstest nachgewiesen.
- Der Ventilator trägt das CE- Zeichen und entspricht der Ökodesignrichtlinie ERP 2015.
- Die Motore sind energieeffizient und die Ventilatoren entsprechen der ERP2015 (ErP-Richtlinie 2009/125/EC EU-Verordnung Nr. 327/2011).
- Da die Ventilatoren vollständig regelbar sind ist eine Drehzahl- und Leistungsanpassung über den gesamten Leistungs- Bereich möglich. Im einfachsten Falle durch robuste mehrstufige Drehzahlsteller in Transformatorenbauweise.
- Der Axialventilator KE254 mmit 230 Volt Wechselstrommotorist durch stufenlose elektronische Drehzahlregler steuer- und regelbar. Darauf aufbauend kann auch die Steuerung von unseren Temperaturreglern TR46 oder C02 Reglern und Luftqualitätsreglern übernommen werden.
- Durch Frequenzumrichter sind die Drehstrommotore auch regelbar. Dabei ist nach DIN-IEC/TS 60034-17 zu beachten, daß je nach Frequenzumrichter ein allpoliger Sinusfilter zwischen Motor und Ventilator geschaltet werden muss.
- Wetterschutzklappen und Ausblasschutzgitter sind lieferbar, um die Maschinenrichtlinie zu erfüllen
- Unter dem Menüpunkt Service sind STEP-Dateien im 3D-CAD Austauschformat vorhanden und jederzeit zugänglich. Diese können frühzeitig im Auslegungs- und Konstruktionsprozess einbezogen werden.
zurück zu: Axialventilatoren