Radialgebläse als Radialventilatoren mit freilaufendem Radiallaufrad

Das Kaiser-Lieferprogramm umfasst neben der Serie von Radialventilatoren auch Sonderausführungen in Radialgebläsen.

Die Radialgebläse bestehen dabei aus Laufrädern mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln und können ohne Gehäuse verwendet werden. Dies gibt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten der Radialgebläse zur Maschinen-Kühlung oder zum Transport unsauberer Luft, die mit Staub oder Lösungsmitteln versehen ist.

Radialgebläse

Die Ausführung als Radialgebläse in Edelstahl ist ebenso möglich.

Radialgebläse aus Edelstahl V2A

Wie in der unteren Abbildung zu sehen besteht das Edelstahl-Radialgebläse aus:

  • Edelstahllaufrad,

  • Edelstahleinströmdüse und

  • Motorplatte aus Edelstahl.

Radialgebläse V2A

Druck-Volumenstromkurve der Radialgebläse

Radialgebläse Kurve

Die Druck-Volumenstromkurve ist durch einen glatten Verlauf gekennzeichnet, da der Motor nicht im Luftstrom ist. Dadurch ergibt sich bei den Radialgebläsen aber auch ein größerer Raumbedarf als bei den Radialventilatoren. Je nach Ausführung sind die Radialgebläse mittels Spannungstransformator oder Frequenzumrichter in gewissem Rahmen regelbar.


Gegenüber den Radialventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln ist bei den Radialgebläsen bei höherem Druck mit einem geringeren Volumenstrom zu rechnen.

 

 

 

 

 

 


Die Laufräder sind geschweißt oder genietet aus verzinktem Stahl oder Edelstahl.

 

 

 


Bei den Radialgebläsen sind

  • 2-polig mit Nenn-Drehzahlen von ca. 3000U/min

  • 4-polig mit Nenn-Drehzahlen von ca. 1500U/min

  • 8-polig Nenn-Drehzahlen von ca. 800 U/min (leiserer Lauf) möglich.

  • Spannungen von 400 Volt, 50 Hz, sowie 480 Volt, 60 Hz und 230 Volt, 50 Hz sind möglich.

 Radialgebläse Aufbau

Vorteile der Radialgebläse auf einen Blick:

  •  Die Radialgebläse sind aufgrund ihrer Bauart einfach herzustellen und auch in Einzelstücken lieferbar.
  •  Schutz: Die Auslegung der Schutzart erfolgt nach IP 44, auf Wunsch auch in IP 54, sowie tropenisoliert.
  •  Transport von unsauberer Luft, wasserhaltiger Luft, staubhaltiger Luft.
  •  Da der Motor außerhalb des Luftstromes liegt sind hohe Temperaturen der Luft möglich.
  •  Die Auslegung kann leicht an Kundenwünsche angepasst werden.
  •  Der Betrieb ist auf S1 (Dauerbetrieb) ausgelegt.

Unterschiede Radialgebläse, Radialventilator und Axialventilator


Unterschiedliche Bauformen der Ventilatoren, Radialgebläse, Radialventilator, Axialventilator

Radialgebläse und Radialventilatoren sind sich sehr ähnlich und häufig auch austauschbar je nach Anwendungsfall.
Bei beiden Varianten, Radialventilatoren und Radialgebläsen wird der Luftstrom um 90° umgeleitet, während bei Axialventilatoren der Luftstrom nicht umgeleitet wird und in der Richtung gleich bleibt.